Exklusive Vorhänge für eine wohnliche Atmosphäre
Vorhänge dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern sorgen für eine gute Akustik und verleihen dem Raum ein gemütliches Ambiente.
Im Schauraum kannst du zwischen klassischen sowie modernen Mustern und Farben wählen. Auch die Stoffdicke, Transparenz und das Material kannst du individuell nach deinem Geschmack aussuchen. Vom beliebten Dimout Vorhang bis hin zum trendigen Fadenvorhang ist für jeden etwas dabei.
Exklusive Vorhänge in klassischen, modernen oder extravaganten Mustern und Farben verleihen deinem Wohnraum das gewisse Etwas.
Wenn du den passenden Stoff gefunden hast, kümmern wir uns gerne um das Vernähen und die Montage deines neuen Vorhangs.
FAQ – Häufige Fragen zu Vorhängen
Wie wäscht man Vorhänge richtig?
Alle paar Monate sollte man seine Vorhänge waschen. Wenn man sie erst kurz vor der Wäsche abhängt, verhindert man, dass der Stoff zu sehr zerknittert. Um den gröbsten Schmutz und Staub schon vor der Wäsche zu entfernen, kann der Vorhang vorerst ausgeschüttelt werden.
Vorhänge sind einfach in der Waschmaschine zu waschen. Achtung – Vorhänge sollten auf keinen Fall in den Trockner! Das kann nicht nur dem Stoff schaden, sondern kann auch zu unschönen Falten führen. Besser die Gardinen feucht aufhängen und an der Luft trocknen lassen.
Mit welchem Programm wäscht man Gardinen?
Da die Stoffe meist empfindlicher sind, sollte man sie, falls es keine Waschanleitung gibt, mit maximal 30 Grad waschen. Ideal ist ein Feinwaschprogramm mit geringer Schleuderzahl. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es ratsam, ein Feinwaschmittel zu verwenden.
Wie schaffe ich es, dass die Vorhänge schön fallen?
Am besten geeignet ist ein Faltenband. Dadurch bilden sich oben beim Zusammenziehen gleichmäßige Falten. Falls dies nicht vorhanden ist, kann man auch mit Stecknadeln Abhilfe schaffen. Die Nadeln am unteren und oberen Ende des Stoffes in eine Falte legen und feststecken. Man kann die Nadeln wieder herausnehmen, sobald sich der Stoff ausgehängt hat.
Wie weit sollte der Abstand zum Boden sein?
Die eine richtige Vorhanglänge gibt es nicht! Aber wir haben Tipps, wie die Vorhänge optimal wirken. Nur wenige Zentimeter Unterschied können dabei entscheidend sein.
Früher wurden Vorhänge fast immer auf Bodenlänge abgenäht. Der Stoff fällt dadurch gerade und formschön. Dabei liegt der Stoff fast auf dem Boden auf und hat nur ein bis zwei Zentimeter Abstand zum Boden. Der schwebende Vorhang bietet sich für häufig genutzte Räume an, da sie praktisch und leicht zu pflegen sind.
Die Vorhänge können auch auf dem Boden aufliegen, jedoch sollte man hier gründlich reinigen, damit die Gardinen nicht ungewollt zu Staubwedeln werden. Bei nur ein bis zwei Zentimetern Überlänge spricht man von gebrochenen Gardinen.
Der Stoff steht am Boden leicht auf, wodurch sich der Vorhang auffächert und breiter wirkt. Deutlich längere Vorhänge sammeln sich am Boden und sorgen für ein opulentes Aussehen.
Bei Fensterbänken ist es praktisch, die Gardinen kurz zu halten und so abzuschneiden, dass etwas Luft zwischen Fensterbank und Vorhang bleibt.
Kundenstimmen
.