Steinteppich als fugenloser Boden- und Wandbelag im Innen- und Außenbereich.
Steinteppich – der neueste Trend
Steinteppiche im Innenbereich
Im Innenbereich werden die Poren verschlossen, damit dieser Bodenbelag auch ganz einfach mit einem Wischer gereinigt werden kann. Die verwendeten Marmorsteinchen sind leicht abgerundet und sorgen deshalb, neben einem angenehmen Laufgefühl, auch für eine gute Schalldämmung und Wärmeisolierung.
Steinteppiche für den Außenbereich
Im Außenbereich verwenden wir offenporige Materialien. Damit ist sichergestellt, dass auch bei nassem Wetter keine Rutschgefahr besteht. Nach dem Aushärten ist der Belag abriebfest.
Steinteppich können wir nicht nur am Fußboden, sondern auch als Wandbelag anbringen – auch hier steht die fugenlose Optik im Vordergrund.
Da diese Art von Boden mehrere Jahrzehnte überdauern wird, ist die richtige Farbwahl entscheidend. Du findest bei uns viele verschiedene Farben und Strukturierungen. Komm einfach in einem unserer Schauräume in Salzburg oder Zell am See vorbei und schau dir die Musterplatten an.
Du kannst dir dein neues Steinteppichmuster sogar mit nach Hause nehmen, um es vor Ort auszuprobieren. Unsere Berater freuen sich auf dich.
FAQ – Häufige Fragen zu Steinteppiche
Ist Steinteppich wasserdicht?
Je nach Nutzungsart gibt es unterschiedliche Arten der Versiegelung. In Nassbereichen, etwa dem Badezimmer, gibt es sogenannte Porenfüller. Wie der Name schon verrät, werden dadurch die Poren zwischen den Steinen aufgefüllt.
Wie kann man Steinteppich reinigen?
Wenn der Boden nicht versiegelt wurde, kann das Putzwasser zwischen die Steine gelangen. Daher sollte man nicht zu nass, sondern nur feucht putzen. Nach der Reinigung müssen die Steine wieder trocknen, daher sollte man den Raum ausgiebig lüften.
Wenn man einen Boden mit gröberen Kieseln hat, ist es ausreichend, ihn zweimal jährlich mit einem Dampfreiniger zu bearbeiten.
Bei versiegelten Steinteppichen kann es passieren, dass sich bei der falschen Putztechnik einzelne Steinchen lösen. Daher sollte man nicht in kreisenden Bewegungen, sondern nur in geraden Bahnen wischen.
Was ist ein Natursteinteppich?
Bei Natursteinteppichen werden keine künstlich gefärbten Steine verwendet. Dennoch gibt es genügend Auswahl, da allein Marmorkiesel über 30 verschiedene Farbgebungen besitzt.
Ist Steinteppich rutschig?
Kundenstimmen
.