Parkett schleifen, versiegeln und reparieren
Aus Alt macht Neu: Fachmännische Beseitigung von Dellen und Schäden am Parkettboden
neue Dein Parkett ist in die Jahre gekommen und hat bereits einige Macker? Oder ist die Oberfläche abgenutzt und unansehnlich, jedoch noch intakt? Unsere Bodenleger-Profis verleihen deinem Boden eine Auffrischung!
Parkettböden sind langlebig, hochwertig und strapazierfähig. Dennoch bedarf es manchmal einer Instandhaltung oder Reparatur, damit er wieder natürliche Wärme ausstrahlt.
Professionelle Parkettaufbereitung – für Böden wie neu
Wir bringen dein Parkett wieder zum Strahlen! Ob Schleifen, Versiegeln, Ölen oder Reparieren – wir übernehmen sämtliche Arbeiten rund um die professionelle Parkettaufbereitung und verleihen deinem Boden das passende Finish. Als erfahrene Bodenleger kümmern wir uns auch um weiterführende Maßnahmen wie das Bürsten des Holzes, das Endversiegeln, Ölen, Einpflegen oder Wachsen der Oberfläche – für ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Dabei setzen wir auf modernste Technik und hochwertige Produkte renommierter Hersteller wie Bona, Pallmann oder Loba. Diese ermöglichen es uns, langlebige und edle Oberflächen zu gestalten, die optisch und funktional einem neuen Boden in nichts nachstehen.
Je nach Nutzung und Beanspruchung bieten wir verschiedene Oberflächenbehandlungen an: Für normale Wohnbereiche empfehlen wir 1K-Lacke, die sich durch einfache Verarbeitung und ein schönes Finish auszeichnen. Für stark frequentierte Flächen wie Eingangsbereiche, Büros oder Geschäftsräume kommen besonders widerstandsfähige 2K-Lacke zum Einsatz – sie bieten maximale Belastbarkeit und Langzeitschutz.
Egal, ob du dir eine robuste Hartwachsoberfläche oder eine eingefärbte 2K-Öloberfläche wünschst – bei uns stehen dir zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Farbtönen zur Verfügung. So wird dein Parkett nicht nur erneuert, sondern erhält auch genau den Look, der zu deinem Raum passt.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Schleifen, Reparieren und Ausbessern
- Versiegeln, Ölen, Einpflegen oder Wachsen
- Holzoberflächen bürsten und strukturieren
- Individuelles Finish nach Wunsch
Moderne Technik – hochwertige Materialien
Wir arbeiten ausschließlich mit Maschinen und Produkten führender Hersteller wie Bona, Pallmann oder Loba. Damit garantieren wir dir beste Ergebnisse – langlebig, widerstandsfähig und optisch überzeugend.
Für jeden Anspruch die richtige Lösung
Ob Wohnzimmer, Geschäftslokal oder stark beanspruchter Eingangsbereich – wir stimmen die Oberflächenbehandlung individuell auf die Nutzung ab:
- 1K-Lacke – ideal für normale Wohnbereiche, leicht zu verarbeiten, schönes Finish
- 2K-Lacke – extrem robust, perfekt für hohe Belastung (z. B. Büros, Verkaufsflächen)
- Hartwachsoberflächen – natürliche Optik mit strapazierfähigem Schutz
- 2K-Öloberflächen – auf Wunsch auch eingefärbt in vielen modernen Farbtönen
Ausbessern von Schäden im Parkett
Auch Schäden im Parkett sind kein Problem. Je nach Schwere der Beschädigung wird die Stelle gekittet, verspachtelt oder die gesamte Diele ausgetauscht.
Auch häufig auftretende Wasserschäden durch ausgeronnene Geschirrspüler, Waschmaschinen, etc. können wir ohne Probleme lösen. Wir helfen auch gerne bei Versicherungsschäden und stellen für die Versicherung ein Angebot zur Behebung des Schadens. Alle großen Versicherungen sind bei uns gelistet und greifen oft auf unsere Expertise zurück.
Du bist dir nicht sicher, ob eine Reparatur die richtige Wahl ist? Wir stehen dir gerne fachmännisch zur Seite und finden durch eine professionelle Beratung vor Ort heraus, ob der Boden restauriert oder doch besser neu verlegt werden sollte.
Parkett schleifen und versiegeln
Nach dem Grob- Mittel und Feinschliff wird die Lackgrundierung aufgebracht. Danach folgt die erste Lackschicht, welche nach Trocknung nochmals mit feinstem Diamantschleifpapier feingeschliffen wird. Zum Schluss folgt die Endversiegelung.
Parkett schleifen und ölen
Mit der Bona Flexisand oder bei sehr starken und tiefen Beschädigungen mit der Pallmann Cobra wird die verschmutzte oder beschädigte Schicht abgeschliffen. Danach wird der Boden mit einem Spezialöl geölt, damit sie wieder neuwertig wirkt.
Parkettdielen austauschen
Bei größeren Schäden wie zB bei einem Wasserschaden ist es meistens besser, einzelne Dielen auszutauschen. Dies spart oft mehr Zeit und ist von den Kosten günstiger als das gesamte Parkett zu schleifen und neu zu versiegeln oder ölen.
Vorher – Nachher Bilder: schleifen und ölen, versiegeln von einem Fichten-Holzboden
Alter Holzboden vor dem Schleifen
Der Holzboden grob - mittel und fein- geschliffen
Der Parkettboden gebürstet, geölt und versiegelt
FAQ – Häufige Fragen zu Parkettböden schleifen und versiegeln
Wann kann Parkett geschliffen werden?
Ab einer Nutzschicht von drei Millimetern kann dein Parkettboden abgeschliffen werden. Bis zu drei Mal ist das in seiner Lebensdauer machbar. Massivparkett kann problemlos öfter geschliffen werden. Je nach Beanspruchung des Bodens ist eine Renovierung des Parketts nach 15 bis 20 Jahren zu empfehlen. Somit kann ein Parkettboden bei sorgsamen Umgang viele Jahrzehnte überdauern.
Wie lange dauert das Schleifen und Versiegeln von Parkett?
Die Dauer der Reparatur kommt ganz auf die Größe der Parkettfläche an. Für 30 bis 40 Quadratmeter kann man mit etwa zwei Tagen rechnen. Am ersten Tag wird die Fläche grob und mittelfein geschliffen, am zweiten Tag fein geschliffen, lackiert oder geölt und poliert. Wird der Boden zudem versiegelt ist aufgrund der Trocknungszeit mit einem Arbeitstag mehr zu rechnen. Bei größeren Flächen wird eine Beratung vor Ort durchgeführt, um einen genaueren zeitlichen Plan zu erstellen.
Ist der Boden in der Zeit begehbar?
Solange der Boden geschliffen wird, ist er noch begehbar. Ab dem Auftragen der ersten Versiegelung bzw. Grundierung ist das Betreten verboten. Es muss mindestens 12 Stunden abgewartet werden, bis die Fläche nach der Endversiegelung vollständig getrocknet ist. Danach kann sie vorsichtig begangen werden. Es sind 3 Versiegelungsvorgänge nötig. Nach dem Ölen sollte der Boden am besten bis zu 48h nicht betreten werden.
Kann man die Lebensdauer des Parkettbodens auch ohne Schleifen verlängern?
Das Schleifen des Fußbodens kann mit Hilfe von speziellen Bodenreinigungen herausgezögert werden. Mit einer passenden Maschine und Reinigungsmittel können Verschmutzungen zwischen den Holzfasern der Parkettoberfläche entfernt werden. Danach wird das Holz neu versiegelt oder eingepflegt.
Die Reinigung wird meist bei Böden verwendet, welche eine Nutzschicht von unter 1.5 Millimetern haben, um das Schleifen zu verhindern. Das Verfahren sollte jedoch nur etwa alle 5 Jahre eingesetzt werden.
Was muss ich nach der Sanierung beachten?
Nach dem Ölen darf der Boden 14 Tage nicht feucht gewischt werden – beim Versiegeln je nach Lack bis zu 5 Tage. 2K-Lacke sind schneller wisch- bzw. betretbar. Zudem sollen während dieser Zeit auch keine Teppiche, Malervliese oder andere dampfdichte Stoffe auf dem Parkett liegen bzw. Möbel auf das Parkett gestellt werden.
Was bedeutet staubfreies Schleifen?
Der beim Abschleifen entstehende Holzstaub ist sehr fein. Durch die Absaugung mit einem Spezialstaubsauger während des Schleifprozesses kommt dieser jedoch nicht in die Luft oder auf Gegenstände.
Der Grobstaub, welcher vor allem bei den ersten beiden Schleifgängen entsteht, wird sofort von einem starken doppelmotorigen Staubsauger abgesaugt. Die Räume sind dadurch nicht klinisch rein, werden aber weitgehend staubfrei geschliffen. Ein Abdecken der Einbaumöbel, Küche, etc ist somit nicht mehr nötig.
Kundenstimmen
.